Zur Kenntnis des Eisen‐Brom‐Graphit‐Systems
- 1 January 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 428 (1) , 269-276
- https://doi.org/10.1002/zaac.19774280135
Abstract
Die Darstellungsbedingungen der Eisen(II)‐ und Eisen(III)‐bromid‐Graphit‐Verbindungen werden beschrieben. Aus den Pulverdaten und den Einlagerungskonzentrationen ergibt sich, daß im idealen Grenzfall jede zweite Graphit‐Zwischenschicht mit FeBr3 bzw. FeBr2 besetzt ist. Der Identitätsabstand in der c‐Achsenrichtung liegt, abhängig von den Herstellungsbedingungen, zwischen 12,9 und 13,3 Å.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Mobility of bromine in its graphite and pyrocarbon residue compoundsCarbon, 1975
- Darstellung von Graphit-FeCl3-Verbindungen mit periodischer SchichtfolgeCarbon, 1975
- Metals Intercalated in Graphite. II. The Friedel–Crafts Reactions with AlCl3–GraphiteCanadian Journal of Chemistry, 1974
- Metallchlorid‐Graphitverbindungen aus nichtwäßrigen Lösungsmitteln Einlagerung aus ThionylchloridlösungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1973
- Über die Einlagerung von Antimonfluoridchloriden in Graphit Versuche zur Darstellung von Metallfluorid-GraphitverbindungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1971
- Darstellung von Graphit‐Eisen(III)‐chlorid‐Einlagerungsverbindungen der reinen 2. und 3. Stufe sowie einer Graphit‐Eisen(III)‐bromid‐EinlagerungsverbindungAngewandte Chemie, 1969
- A mossbauer study of graphite iron chloride compoundsCarbon, 1968
- Reaktionen des Graphits mit MetallchloridenAngewandte Chemie, 1963
- The structures of some ferric chloride–graphite compoundsActa Crystallographica, 1956
- The Crystal Structure of Ferric BromideJournal of the American Chemical Society, 1951