Abstract
Im System Sr2(SE1−3xSr2xUx)UO6 reicht die Phasengrenze nicht bis zur Zusammensetzung Sr2,67U1,33O6 (x = 0,33). Statt dessen bilden sich SrO‐ärmere Perowskitphasen. Ein Einbau von Ca2+ ist in der Reihe Sr267‐yCayU1,33O6 für y = 0,67 und 1,33 möglich; für größere y‐Werte treten erdalkalioxidärmere Verbindungen mit Lücken im Kationen‐ und Anionengitter auf.