Zur Theorie der Koerzitivfeldstärke und Anfangssuszeptibilität
- 1 January 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Physica Status Solidi (b)
- Vol. 21 (2) , 857-872
- https://doi.org/10.1002/pssb.19670210247
Abstract
Mit der Theorie der homogenen Zufallsfunktionen werden unter der Annahme, daß die Ummagnetisierung durch reine 180°‐Blochwand‐Verschiebungen erfolgt, die charakteristischen Größen maxKW(z) und (KWist die Wechselwirkungskraft zwischen einer Blochwand an der Stelle 0 ≦ z ≦L3und Gitterstörungen) und damit die KoerzitivfeldstärkeHcund AnfangssuszeptibilitätXaberechnet. Im Unterschied zu der von Träuble bei der Durchführung der statistischen Analyse der Blochwandbewegung angewandten Theorie der statistisch unabhängigen Zufallsvariablen bedarf dieses Verfahren insbesondere zur Berechnung vonXakeiner besonderer Zusatzannahmen. Die hier dargelegte Theorie gestattet es, den Einfluß beliebiger Versetzungsanordnungen aufHcundXain geschlossener und übersichtlicher Form zu untersuchen. Für Versetzungsanordnungen, die aus Versetzungsschleifen bestehen, die in Lage und Form unkorreliert sind, werden Größe und Temperaturabhängigkeit vonHcundXadiskutiert. Die Korrelationslänge, die ein Maß für das ProduktHcXaist, ergibt sich im Unterschied zu den Resultaten der bisherigen Theorie der Koerzitivfeldstärke und Anfangssuszeptibilität im allgemeinen als verformungsabhängig.Keywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Mikromagnetische Behandlung der Wechselwirkung zwischen Versetzungen und ebenen Blochwänden. II. AnwendungenPhysica Status Solidi (b), 1967
- Mikromagnetische Behandlung der Wechselwirkung zwischen Versetzungen und ebenen Blochwänden. I. Allgemeine TheoriePhysica Status Solidi (b), 1967
- Wechselwirkung zwischen Versetzungen und ebenen Blochwänden mit starrem MagnetisierungsverlaufPhysica Status Solidi (b), 1967
- Der Beitrag von Punktfehlern zur Koerzitivfeldstärke verformter Nickel‐EinkristallePhysica Status Solidi (b), 1966
- Zur Frage der Koerzitivkraft von Nickel-Einkristallen in Abhängigkeit von Temperatur, Orientierung und plastischer VerformungThe European Physical Journal A, 1962
- On the maximum of a normal stationary stochastic processBulletin of the American Mathematical Society, 1962
- FerromagnetismusPublished by Springer Nature ,1962
- On the Mean Number of Crossings of a Level by a Stationary Gaussian ProcessTheory of Probability and Its Applications, 1961
- О ВЛИЯНИИ ДИСЛОКАЦИЙ НА КОЭРЦИТИВНУЮ СИЛУ ФЕРРОМАГНЕТИКО ВCzechoslovak Journal of Physics, 1955
- Effect of Inclusions on Coercive Force of IronPhysical Review B, 1950