Supermesityl‐stabilisierte Iminoborane
- 1 February 1992
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 608 (2) , 147-152
- https://doi.org/10.1002/zaac.19926080222
Abstract
Amino‐imino‐borane R′(SiMe3)N–B≡N–R:IIc (R′ = CHMe2), IId (R′= CMe3) und IIe (R′ = SiMe3) mit R = 2,4,6‐Tri‐t‐butylphenyl‐ wurden aus den entsprechenden Fluorbis(amino)boranen Ic–e durch HF‐Eliminierung mit t‐Butyllithium (IIc, IId) bzw. Lithiumbis(trimethylislyl)amid (IIe) erhalten. IIc–e sind thermisch stabil und bei Raumtemperatur unbegrenzt haltbar. Die Umsetzungen der Fluorbis(amino)borane Ia (R′ = Me), Ib(R′ = CH2Me) und Ie (R′ = SiMe3) mit t‐ Butyllithium führen zur Abspaltung von LiF und HN(SiMe3)R′, wobei sich in allen Fällen des B‐t‐butyl‐substituierte Iminoboran III bildet. Die Verbindungen sind elementaranalytisch und spektroskopisch (MS, IR, NMR) charakterisiert. Eine Röntgenstrukturanalyse wurde von IId durchgeführt.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- 2,4,6-Tri-t-butylphenyl-substituierte iminoboraneJournal of Organometallic Chemistry, 1990
- Die Chemie von Amino-imino-boranenAngewandte Chemie, 1988
- Die 2,6,‐Diisopropyl‐phenylgruppe als sperriger Substituent in Bor‐Stickstoff‐VerbindungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1988
- IminoboranesAdvances in Inorganic Chemistry, 1987
- Stabilisierung und Reaktionen von Iminoboranen — Kristallstruktur von ( tert ‐Butylimino)[tris(trimethylsilyl)‐silyl]boranEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1986
- Darstellung, Reaktionen und Struktur von tert‐Butyl(tert‐butylimino)boranEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1984
- Chemistry of dicoordinate and tricoordinate boron cationsPure and Applied Chemistry, 1983
- Dehydrofluorierung und spaltung der siliciumstickstoff-bindung in bortrifluorid/silylamin-systemenJournal of Organometallic Chemistry, 1972