Zur Systematik der elektrochemischen Analysenmethoden und amperometrische Verfahren zur Betriebskontrolle
- 1 May 1965
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 37 (5) , 483-492
- https://doi.org/10.1002/cite.330370504
Abstract
Ein Überblick über die elektrochemischen Analysenmethoden zeigt die funktionellen Beziehungen zwischen Meßgröße und Konzentration auf. Die Möglichkeiten, die Methoden zur kontinuierlichen Betriebskontrolle zu verwenden, werden erörtert. Nachdem die Grundlagen der Amperometrie und amperometrischen Titrationsverfahren an einigen Beispielen erläutert wurden, werden die Voraussetzungen für die kontinuierliche amperometrische Bestimmung von gelösten Stoffen und von Gasen besprochen und einige Beispiele, wie z. B. die Bestimmung von N2O3, ClO2, COCl2, die sich im praktischen Betrieb bewährt haben, beschrieben.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Méthode de dosage ampérométrique rapide de submicro‐, micro‐et macro‐quantités de calcium et de magnésium en présence l'un de l'autreHelvetica Chimica Acta, 1964
- Probleme des konvektiven Stofftransports bei der ElektrolyseChemie Ingenieur Technik - CIT, 1961
- Mechanism of the electrochemical phenomena occurring during “dead-stop” titrationsAnalytica Chimica Acta, 1950
- Polarographic and Amperometric Determination of BariumAnalytical Chemistry, 1948
- Zur Theorie des Reststroms (Nach Versuchen von Herrn Merriam)Zeitschrift für Physikalische Chemie, 1905