Elektrochemische Schutzgruppenabspaltung, III. Zur elektrochemischen Reduktion von Diphenylphosphorsäure‐β‐halogenethylestern
- 30 April 1980
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 1980 (4) , 557-563
- https://doi.org/10.1002/jlac.198019800409
Abstract
Die potentialgesteuerte Elektroreduktion der Diphenylphosphorsäure‐β‐halogenalkylester 3a ‐ e an der Quecksilberkathode führt zu Diphenylphosphat. Die Abhängigkeit des Reduktionspotentials vom Halogen und der Einfluß geminaler Halogene wurde mittels zyklischer Voltammetrie (Abbildung 1, Tabelle 1) untersucht. Die präparative Elektroreduktion und deren mögliche Nebenreaktionen in Abhängigkeit von den Elektrolysebedingungen werden analysiert und diskutiert.This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Selective Electrochemical Removal of Protecting Groups in Nucleotide SynthesisAngewandte Chemie International Edition in English, 1979
- Selektive elektrochemische Schutzgruppenabspaltung in der NucleotidsyntheseAngewandte Chemie, 1979
- Organische Elektrochemie, I: Über die elektrochemische Reduktion von 2,3‐Dioxo‐1,2,3,4‐tetra‐hydrochinoxalinen und die Autoxidation der ReduktionsprodukteEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1978
- Chemical synthesis of oligonucleotidesChemical Reviews, 1977
- Electro‐Deprotection—Electrochemical Removal of Protecting GroupsAngewandte Chemie International Edition in English, 1976
- Elektro-Deblockierung — Elektrochemische Abspaltung von SchutzgruppenAngewandte Chemie, 1976
- Use of 2,2,2-tribromoethyl chloroformate for the protection of nucleoside hydroxyl groupsThe Journal of Organic Chemistry, 1968
- The Total Synthesis of Cephalosporin C1Journal of the American Chemical Society, 1966
- Ueber Bromchloral, Chlorobromal, Bromochloroform und ChlorobromoformEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1882