Untersuchung über Proteasen. Aminosäuren, Blausäure und Pyrophosphatals Effektoren des Pepsins
- 1 January 1946
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 29 (1) , 237-246
- https://doi.org/10.1002/hlca.19460290134
Abstract
1. Die Aktivität von gereinigtem Pepsin lässt sich durch Amino‐säuren in negativem oder positivem Sinne beeinflussen.This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Zur Kenntnis des Abbaues der Aminosäuren im tierischen Organismus 9. Weitere Mitteilungen über Effektoren der d‐Aminosäure‐oxydaseHelvetica Chimica Acta, 1946
- Zur Kenntnis des Abbaues der Aminosäuren im tierischen Organismus. 6. Die Funktion der Aminosäuren und Eiweisskörper als Effektoren des oxydativen Abbaues der AminosäurenHelvetica Chimica Acta, 1945
- Die colorimetrische und enzymatische Bestimmung des HistidinsHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1941
- INACTIVATION OF PEPSIN BY IODINE AND THE ISOLATION OF DIIODO-TYROSINE FROM IODINATED PEPSINThe Journal of general physiology, 1937
- ACETYLATION OF TYROSINE IN PEPSINThe Journal of general physiology, 1935
- THE ESTIMATION OF PEPSIN WITH HEMOGLOBINThe Journal of general physiology, 1932
- Über das proteolytische System in tierischen Organen. (18. Mitteilung zur Spezifität tierischer Proteasen.)Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1930
- Über die Proteasen der Magenschleimhaut. Erste Abhandlung über die Enzyme der Leukocyten.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1929
- Über das pH-Optimum der Magenlipase verschiedener Tiere. XIII. Abhandlung über Pankreasenzyme.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1925
- Zur Spezifität der Lipasen aus verschiedenen Organen. Neunte Abhandlung über Pankreasenzyme.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1924