Weitere Untersuchungen über Reduktionen in der bestrahlten Haut
- 1 March 1937
- journal article
- Published by Springer Nature in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- Vol. 188 (2-5) , 265-278
- https://doi.org/10.1007/bf01925020
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Bestrahltes Eiweiß als Oxydationskatalysator für ungesättigte FettsäurenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1937
- Inaktivierung von Insulin durch bestrahltes EiweißNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1937
- Ergänzung zu der Arbeit “Die Entstehung eines reversibel oxydierbaren Körpers durch Bestrahlung von Eiweiß”Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1934
- Reduction of Selenites and Tellurites by the Sulphydryl GroupExperimental Biology and Medicine, 1934
- Die Entstehung eines reversibel oxydierbaren Körpers durch Bestrahlung von EiweißNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1933
- Entstehung von Cystein aus Cystin durch Bestrahlung.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1933
- Der Einfluß des bestrahlten Serums auf die Gefäßwirkung des AdrenalinsPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1930
- ON THE SULPHYDRYL - CONTAINING CONSTITUENT OF THE EPIDERMIS AND ITS RELATIONSHIP TO MELANOGENESIS AND KERATINIZATIONBritish Journal of Dermatology, 1930
- Observations on the Behaviour of a Substance giving the Nitroprusside reaction in Skin and in HairBiochemical Journal, 1924
- Ueber den Einfluss des Lichtes auf den ThierkörperPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1894