Materialien für den resonanten Fluoreszenzenergietransfer (FRET): jenseits klassischer Donor‐Acceptor‐Kombinationen
- 3 July 2006
- journal article
- aufsatz
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 118 (28) , 4676-4704
- https://doi.org/10.1002/ange.200503873
Abstract
Der resonante Förster‐ oder Fluoreszenzenergietransfer (FRET) wird seit über 50 Jahren als Grundlage spektroskopischer Techniken genutzt. Eine Suche im ISI Web of Science mit dem Begriff “FRET” liefert mehr als 2300 Literaturzitate aus so unterschiedlichen Bereichen wie Strukturaufklärung biologischer Moleküle, In‐vitro‐Tests, In‐vivo‐Überwachung in zellulären Systemen, Nucleinsäureanalysen, Signaltransduktion, lichtsammelnde und metallische Nanomaterialien etc. Der entscheidende Faktor für die weite Verbreitung von FRET‐Methoden war und ist die Entwicklung von neuartigen Fluorophortypen einschließlich Nanokristallen, Nanopartikeln, Polymeren und genetisch codierten Proteinen, zusammen mit der Einführung hochentwickelter Apparaturen. Dieser Aufsatz gibt einen kritischen Überblick über die Hauptklassen fluorophorer Materialien, die als Donoren, Acceptoren oder beides in FRET‐Anordnungen dienen können. Insbesondere betrachten wir die Vorteile und Grenzen dieser Materialien und ihrer Kombinationen sowie die verfügbaren Verfahren zur Biokonjugation.Keywords
This publication has 298 references indexed in Scilit:
- Functionalized semiconductor nanocrystals for ultrasensitive detection of peptidesAnalytica Chimica Acta, 2005
- Building and breeding molecules to spy on cells and tumorsFEBS Letters, 2004
- FRETsg: Biomolecular structure model building from multiple FRET experimentsPublished by Elsevier ,2004
- Clinical applications of chemiluminescenceAnalytica Chimica Acta, 2003
- Time-resolved fluorescence resonance energy transfer: A versatile tool for the analysis of nucleic acidsBiopolymers, 2002
- Secretional luciferase of the luminous shrimpOplophorus gracilirostris: cDNA cloning of a novel imidazopyrazinone luciferaseFEBS Letters, 2000
- The Use ofRenillaLuciferase,OplophorusLuciferase, and Apoaequorin as Bioluminescent Reporter Protein in the Presence of Coelenterazine Analogues as SubstrateBiochemical and Biophysical Research Communications, 1997
- Hydrogen peroxide assay by using enhanced chemiluminescence of the luminol-H2O2-horseradish peroxidase system: Comparative studiesAnalytica Chimica Acta, 1996
- Optical sensing of pH and pCO2 using phase-modulation fluorimetry and resonance energy transferAnalytica Chimica Acta, 1993
- The function of coenzyme A in luminescenceBiochimica et Biophysica Acta, 1958