Abstract
Die Salzsolen für die Chloralkali‐Elektrolyse enthalten vor allem Calcium‐, Magnesium‐ und Eisen‐Ionen als Verunreinigungen. Diese wirken sich einzeln und in Kombination je nach dem Konzentrationsverhältnis aktivierend oder inhibierend auf die H2‐Abscheidung aus. Wie der Vergleich von Laboratoriums‐ und Betriebsversuchen zeigt, sind bei der Auswahl einer Salzsole für das Amalgam‐Verfahren auch die Betriebsbedingungen zu berücksichtigen.