Bildung und Eigenschaften von Acylphosphinen. I. Monosubstitutionsreaktionen an substituierten Disilylphosphinen mit Pivaloylchlorid
- 1 June 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 423 (3) , 242-254
- https://doi.org/10.1002/zaac.19764230309
Abstract
Pivaloylchlorid reagiert mit substituierten Bis(trimethylsilyl)phosphinen bei Temperaturen zwischen −30°C und −10°C unter Ersatz einer Silylgruppe durch den Acylrest. Die hier zuerst auftretende Keto‐Form ist thermisch instabil und lagert sich kurz unterhalb Zimmertemperatur in die Enol‐Form urn. Dabei wandert die Silylgruppe vom Phosphor zum Sauerstoff der Carbonylgruppe. Die dabei gebildeten Verbindungen (stabil bei Raumtemperatur in Abwesenheit von Luft und Feuchtigkeit) haben durch Ausbildung einer PC‐Doppelbindung eine ungewöhnliche Struktur mit zweibindigem Phosphor der Oiydationsstufe 3. Die spektroskopischen Eigenschaften werden diskutiert.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Monolithinierte SilylphosphaneZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1976
- Vergleichende Untersuchungen über das komplexchemische Verhalten von N,N‐Dimethylacetamid sowie Acetyl‐ und Trifluoracetyldiphenylphosphin gegenüber Metallen in niedrigen OxydationsstufenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1974
- Cyclische CarbonsäurephosphideZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1974
- Bis(trimethylsilyl-) amino-trimethylsilyliminophosphan, ein Phosphazen mit dreibindigem PhosphorAngewandte Chemie, 1973
- 1 H‐, 13 C‐ und 31 P‐NMR‐Daten des TrimethylmethylenphosphoransEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1973
- Umsetzungen von säurechloriden mit trimethylsilyldiphenylphosphinJournal of Organometallic Chemistry, 1973
- Die Verwendung von Diphenyl(trimethylsilyl)phosphin zur Darstellung der Acylphosphide bzw. Phosphinoderivate von Dicarbonsäuren und QuadratsäureEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1973
- Ungewöhnliche 13C‐Chemische Verschiebungen an Übergangsmetall‐Carben‐KomplexenAngewandte Chemie, 1972
- Conjugation in the Series of Phosphorus(III) CompoundsRussian Chemical Reviews, 1971
- Nuclear Magnetic Resonance of Phosphorus Compounds. II. The Relative Signs of the Spin-Spin Couplings in Dimethylphosphine and Methylphosphine1,2Journal of the American Chemical Society, 1966