Über den molekularen Brechungskoeffizienten
- 14 January 1922
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 55 (1) , 21-45
- https://doi.org/10.1002/cber.19220550106
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Molekularer Brechungskoeffizient, sein additives Verhalten und seine Verwendbarkeit zur Konstitutions‐bestimmung, III.: Die zahlenmäßigen Zusammenhänge in der Reihe der Polymethylen‐VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1921
- Über die Spektrochemie mehrkerniger aromatischer Verbindungen und die Konstitution des NaphthalinsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1921
- I. Über die spektrochemische Wirkung der Ringschließung. Ungesättigte heterocyclische VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1921
- Molekularer Brechungskoeffizient, sein additives Verhalten und seine Verwendbarkeit zur Konstitutionsbestimmung (I)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1920
- Über Beziehungen zwischen Konstitution und physikalischen Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen der BenzolreiheEuropean Journal of Organic Chemistry, 1919
- Über die spektrochemische Wirkung der Ringschließung. Erste Mitteilung: Gesättigte iso‐ und heterocyclische Verbindungen, ungesättigte isocyclische Körper, ein Beitrag zur Frage nach der Konstitution des BenzolsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1918
- Spektrochemische UntersuchungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1915
- Untersuchungen über die Terpene und deren AbkömmlingeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1892
- Ueber die Molecularrefraction der Isomerien Fumar–Maleïnsäure, Mesacon–Citracon–Itaconsäure und des Thiophens und ihre Beziehung zur chemischen Constitution dieser SubstanzenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1888
- Die chemische Constitution organischer Körper in Beziehung zu deren Dichte und ihrem Vermögen das Licht fortzupflanzenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1880