Tetramethylstibonium‐tetrakis‐trimethylsiloxy‐alanat,‐gallanat und ‐ferrat (III)
- 1 March 1964
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 97 (3) , 842-848
- https://doi.org/10.1002/cber.19640970329
Abstract
Durch Umsetzung des Pseudoalkalisilanolats Heptamethylstibinosiloxan mit Tris‐trimethylsiloxy‐aluminium, ‐gallium und ‐eisen entstehen spontan und quantitativ wohlkristallisierte, neuartige Tetramethylstibonium‐tetrakis‐ trimethylsiloxy‐metallate des Typs [(CH3)4Sb]⊕{Al, Ga, Fe[OSi(CH3)3]4}⊖. Physikalische und chemische Eigenschaften sowie IR‐ und NMR‐spektroskopische Daten beweisen für diese Verbindungen eine ionische Struktur aus tetraedrischen Tetramethylstibonium‐Kationen und Tetrakis‐trimethylsiloxy‐metallat‐Anionen, die inzwischen auch durch Röntgenstrukturanalyse gesichert werden konnte. Die Struktur‐ und Bindungsverhältnisse werden an Hand der vorliegenden spektroskopischen und kristallographischen Daten diskutiert.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Tris‐trimethylsiloxy‐eisen und Alkali‐tetrakis‐trimethylsiloxy‐ferrateEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Präparative und spektroskopische Untersuchungen an Heterosiloxanen mit arsenen und AntimonEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Anionische OrganoheterosiloxaneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1964
- Tris‐trimethylsiloxy‐Verbindungen des Aluminiums und GalliumsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Heterosiliconate mit antimonorganischem KationAngewandte Chemie, 1963
- Ferrosiloxanes and Ferrosiliconate AnionsJournal of the American Chemical Society, 1962
- Heterosiloxane mit Arsen und AntimonAngewandte Chemie, 1961
- Über die Struktur der TripelnitriteZeitschrift für Kristallographie - Crystalline Materials, 1936