Dehydrobenzol und Acridin
- 1 April 1960
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 93 (4) , 944-950
- https://doi.org/10.1002/cber.19600930428
Abstract
Versuche, Dehydrobenzol in einer Diels‐Alder‐Reaktion an Acridin zum Azatriptycen (I) anzulagern, ergaben nicht das erwartete Resultat. Man isolierte 4‐Phenyl‐acridin (IV) und Reduktionsprodukte des Acridins sowie des N‐Phenyl‐acridons, deren Bildungsweise gedeutet wird. Abschließend erörterte Varianten mit o‐Silber‐fluorbenzol und Acridiniumderivaten führten ebenfalls nicht zum Ziel.Keywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Über das Verhalten von Dehydrobenzol gegenüber nucleophilen und elektrophilen ReagenzienEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Triptycen aus Anthracen und DehydrobenzolAngewandte Chemie, 1956
- The Preparation of o-FluorophenyllithiumJournal of the American Chemical Society, 1955
- Über Indigofarbstoffe der cis‐ReiheEuropean Journal of Organic Chemistry, 1940
- Über Zusammenhänge zwischen Basizität und Radikalbildung bei der Einwirkung von Alkalimetall auf Basen der Acridin‐Reihe (XV. Mitteil. über Acridin)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1936
- Studien über Hydrierungs‐Dehydrierungs‐KatalysatorenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934
- Synthesen in der hydroaromatischen Reihe. VIII. Mitteilung: Dien‐Synthesen des Anthracens. Anthracen‐FormelEuropean Journal of Organic Chemistry, 1931
- THE ACTION OF THE SYSTEM Mg + MgBr2 UPON TRIPHENYLCARBINOL, TRIPHENYLBROMOMETHANE AND UPON TRIPHENYLMETHYL1Journal of the American Chemical Society, 1930
- Zwei isomere ms ‐Tetrahydro‐9.9′‐diacridyle (V. Mitteil. über Acridin), zugleich Erwiderung auf die gleichnamige Arbeit von E. Bergmann und O. Blum‐BergmannBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- Über tricyclische ChinolineEuropean Journal of Organic Chemistry, 1910