Übergangsmetall‐Methylen‐Komplexe, XLIII. Drei‐ und viergliedrige Dimetallacyclen mit Schwefeldioxid, Selen, Chlorogold und einem Silberdiazoalkan als Molekülbausteinen
- 1 April 1984
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 117 (4) , 1271-1286
- https://doi.org/10.1002/cber.19841170403
Abstract
Schwefeldioxid addiert sich als vorzüglicher π‐Ligand unter schonenden Reaktionsbedingungen (–80… +25°C) rasch und übersichtlich an Metall‐Metall‐Doppelbindungen unter Bildung beständiger 1:1‐Addukte, in denen stets SO2‐Brücken vorliegen. Ausgehend von den zweifach verbrückten Metall‐Metall‐Doppelbindungen der zweikernigen Organorhodium‐ und cobalt‐Komplexe 1a, b, 3 und 5 entstehen unter teilweiser Konstitutionsisomerisierung der Brückenliganden die neuen μ‐SO2‐Komplexe 2a, b, 4 bzw. 6. Durch glatt verlaufende elektrophile Ringerweiterungsreaktionen der μ‐Methylen‐Komplexe 7a, b sind die ersten μ‐(Thioformaldehyd‐S,S‐dioxid‐C,S)‐Komplexe 8a, b zugänglich. Mit elementarem Selen (9a), Carbonyl(chloro)gold (9b) und dem Silberdiazoalkan 9c bildet 1a die dreigliedrigen Ringsysteme 10a – c.Keywords
This publication has 53 references indexed in Scilit:
- Übergangsmetall‐Methylen‐Komplexe, XXVIII. Carben‐Addition an Metall–Metall‐Mehrfachbindungen. Synthese und Molekülstrukturen neuer μ‐Methylen‐Rhodium‐KomplexeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1982
- Organometallic Aspects of the Fischer‐Tropsch SynthesisAngewandte Chemie International Edition in English, 1982
- Metallorganische Aspekte der Fischer‐Tropsch‐SyntheseAngewandte Chemie, 1982
- A Simple Method of Forming Metal‐to‐Metal BondsAngewandte Chemie International Edition in English, 1980
- Synthese des ersten Methylidin-Rhodium-Clusters durch säureinduzierte H2/CH4-Eliminierung aus einem μ-Methylen-KomplexAngewandte Chemie, 1980
- Synthesis of the First Methylidyne‐Rhodium Cluster by Proton‐Induced H2/CH4‐Elimination from a μ‐Methylene ComplexAngewandte Chemie International Edition in English, 1980
- Sulphur dioxide complexes of the platinum metalsTransition Metal Chemistry, 1978
- Organometall-Synthesen mit DiazoalkanenAngewandte Chemie, 1978
- Structure of n5-cyclopentadienyl(sulfur dioxide)ethenylrhodium(I), (C5H5)Rh(C2H4)SO2. A d8 complex with a planar MSO2 groupInorganic Chemistry, 1976
- Infrared spectra of some sulfur dioxide solvatesSpectrochimica Acta, 1961