Cadmiumgehalt pflanzlicher Nahrungsmittel im Wirkungsbereich einer Bleihütte

Abstract
Im Einwirkungsbereich einer Bleihütte wurden die Auswirkungen im wesentlichen zurückliegender Cadmiumemissionen auf Gemüse, Obst, Boden, Trinkwasser und die Immissionen mit Hilfe der Atomabsorptionsspektralphotometrie untersucht. Die Cadmiumzunahme gegenüber dem “normalen” Cadmiumspiegel belief sich bei Gemüse und Obst auf das 2‐ bis 85fache und bei Böden auf das 70‐ bis 230fache. Die mittleren Gehalte von Gemüse bewegten sich zwischen 0,4 und 25,5, bei Obst zwischen 0,09 und 1,71 ppm Cadmium, bezogen auf Trockensubstanz. Im Boden wurden Cadmiumkonzentrationen von 6,8–22,8 ppm nachgewiesen. Das Trinkwasser enthielt 0,009 ppm Cadmium. Der Cadmiumgehalt der Atmosphäre betrug im Mittel 0,007 mg/m3 und im Staubausfall 0,550 mg/m2 · 30 d. Für das untersuchte Territorium beträgt die Gesamtresorption des Menschen des durch Gemüse, Obst, Kartoffeln, Trinkwasser und Luft zugeführten Cadmiums 3,3–32,6 μg/d. Im humanpathologischen Material wurden folgende Werte gefunden: rechte und linke Nierenrinde 33,99 bzw. 35,98, Leber 3,14, Lunge 0,63, Pankreas 1,47, Stammhirn 0,16 ppm.