Abstract
Mit Hilfe papierchromatographischer, kinetischer und röntgenographischer Methoden wird gezeigt, daß das Tetramethylammoniumsilicat der Zusammensetzung 1 N(CH3)4OH · 1 SiO2 · ∼8 H2O nicht – wie bisher angenommen – ein Poly‐ oder Phyllosilicat, sondern ein Tetra‐anhydrido‐bis‐cyclotetrasilicat (Doppelviererringsilicat) der Formel [(CH3)4N]8[Si8O20] · ∼69 H2O ist. Durch Umsatz mit Hexamethyldisiloxan wurde daraus der entsprechende Trimethylsilylester ((CH3)3Si)8[Si8O20] in kristallisierter Form erhalten.