Cyanphosphorverbindungen. IX. Cyanidabbau von weißem Phosphor zu Dicyanphosphiden und die Dicyanphosphid‐Struktur
- 1 August 1985
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 527 (8) , 17-32
- https://doi.org/10.1002/zaac.19855270803
Abstract
Genügend starke anionische Nucleophile X− bauen weißen Phosphor unter mehr oder weniger weitgehender Disproportionierung ab. Mit Kronenether‐Alkali‐, Ammonium‐ oder Phosphoniumcyaniden, X− = CN−, entsteht dabei selektiv das entsprechende Dicyanphosphid, P(CN)2−, und ein Polyphosphid, bevorzugt P15−.[18] Krone‐6‐KP(CN)2 entsteht auch bei der Umsetzung von P(CN)3 mit KF und Kronenether. Im Kristall dieses Salzes sind die am Phosphor (um 95°) gewinkelten Dicyanphosphid‐Anionen mit beiden Stickstoffenden an je ein Kation koordiniert. Der PC‐Abstand ist (mit durch‐schnittlich 168 pm) so kurz wie in Phosphaalkenen. δ13C und JPC von P(CN)2− ordnen sich gut in einen für Cyanphosphorverbindungen allgemein geltenden Zusammenhang mit der Ladungsdichte am Phosphor ein.Keywords
This publication has 49 references indexed in Scilit:
- Synthesis of organic phosphorus compounds from elemental phosphorusPublished by Springer Nature ,2006
- Cyanphosphorverbindungen, 8. Das ungewöhnliche Anion P 2 C 10 N 10 2–European Journal of Inorganic Chemistry, 1985
- Na3P21 und Li3P21, die ersten Polyphosphide mit isolierten P‐BaugruppenAngewandte Chemie, 1984
- Über Umsetzungen von weißem Phosphor mit MetallorganylenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1983
- Beiträge zur Chemie des Phosphors, 121. Li 2 P 16 durch nucleophile Spaltung von weißem Phosphor mit Lithium‐dihydrogenphosphidEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1983
- Beiträge zur Chemie des Phosphors, 98. Einfache Darstellung von Trilithium‐heptaphosphid aus farblosem Phosphor und LithiumdihydrogenphosphidEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1980
- Zum Reaktionsverhalten des P4-Molekuls und Vorzugsweise seiner in "Langsamer" Reaktion primar gebildeten Reaktionsproudukte mit Oxydationsstufen Zwischen null und dreiPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1980
- THE PREPARATION OF TRIALKYL PHOSPHITES DIRECTLY FROM THE ELEMENTPhosphorus and Sulfur and the Related Elements, 1979
- The Reaction of Thiolates with Elemental PhosphorusPhosphorus and Sulfur and the Related Elements, 1978
- Kaliumdihydrogenphosphid, Eigenschaften und Reaktions-verhalten gegenüber Sauerstoff und PhosphorMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1966