Die Bedeutung der Werkstoffauswahl für die Gebrauchstauglichkeit von Chemieapparaten Auswahlkriterien und Prüfverfahren
- 1 June 1973
- journal article
- Published by Wiley in Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Vol. 4 (4) , 169-186
- https://doi.org/10.1002/mawe.19730040402
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 26 references indexed in Scilit:
- Strömungsabhängigkeit der Lochkorrosion eines Cr‐Ni‐Stahles in NaCl‐Lösung. Teil I: Versuche mit der rotierenden ScheibeMaterials and Corrosion, 1973
- Entwicklung, Verarbeitung und Einsatz des stickstofflegierten, hochmolybdänhaltigen Stahles X 3 CrNiMoN 17 13 5Materials and Corrosion, 1972
- Korrosionsprognose für den Bereich der SchweißnahtMaterials and Corrosion, 1972
- An Evaluation of Nickel‐rich Alloys In Wet Process Phosphoric AcidMaterials and Corrosion, 1971
- Theorie und Praxis des elektrochemischen Schutzes von IndustrieanlagenMaterials and Corrosion, 1971
- Elektrochemische Meßmethoden zur Untersuchung der Spannungs‐ und SchwingungsrißkorrosionMaterials and Corrosion, 1969
- Korrosionsprüfung durch Stromdichte‐Potential‐Messungen in flüssigen MedienMaterials and Corrosion, 1968
- Untersuchungen über die transkristalline Spannungsrißkorrosion austenitischer Chrom‐Nickel‐Stähle in heißen ChloridlösungenMaterials and Corrosion, 1968
- Untersuchung von Transportvorgängen bei der KorrosionMaterials and Corrosion, 1964
- The velocity of corrosion from the electrochemical standpoint. Part IIProceedings of the Royal Society of London. Series A, Containing Papers of a Mathematical and Physical Character, 1932