Zur Konstitution der Benzile
- 6 July 1932
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 65 (7) , 1068-1071
- https://doi.org/10.1002/cber.19320650705
Abstract
No abstract availableThis publication has 14 references indexed in Scilit:
- Licht‐Absorption und Konstitution, III. MitteilBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Licht‐Absorption und Konstitution, II. Mitteil.: Heteropolare organische VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Licht‐Absorption und Konstitution, I. Mitteil.: Homöopolare organische VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- Über die Spaltung eines 1.2‐Diketons in seine farbige (krystallisierte) Keton‐Form und seine farblose (krystallisierte) Superoxyd‐Form. (Pseudo‐benzile, III.). (VII. Mitteilung über o ‐Chinone und 1.2‐Diketone.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Benzile der Superoxyd‐Form: Über o , o ′‐Diäthoxy‐benzil, ein auch in Lösung farbloses Benzil‐Derivat. (Pseudo‐benzile, II.). (VI. Mitteilung über o ‐Chinone und 1.2‐Diketone.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Benzile der Superoxyd‐form (Pseudobenzile). (V. Mitteilung über o ‐Chinone und 1.2‐Diketone)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922
- Zur Kenntnis der o ‐ChinoneEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1911
- Zur Kenntnis der Ketene. Über die Reaktionsfähigkeit des CarbonylsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1911
- Zwei Formen von OrthochinonEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1908
- Zur Charakteristik der Keton‐ und AldehydreactionenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1905