The diagnostical significance of antibodies against hepatitis B core antigen

Abstract
Die Häufigkeit von Hepatitis B Virus-Infektionen wurde mit Hilfe von drei serologischen Parametern untersucht: HBsAg, antiHBs und antiHBc. Alle drei Substanzen wurden qualitativ mit empfindlichen radioimmunologischen Techniken nachgewiesen. Unter 1216 Patienten mit akuter Hepatitis wiesen zum Zeitpunkt der Klinikeinlieferung 55% HbsAg und antiHBc auf. Weitere 17,8% der Fälle hatten kein HBsAg, aber antiHBc und teilweise antiHBs. Diese Fälle lassen sich in zwei Gruppen teilen: Bei der einen Gruppe hatten 8,6% aller Fälle eine hohe antiHBc-Konzentration während der akuten Phase. Solche antiHBc-Konzentrationen wurden bei HBsAgnegativen Blutspendern nur sehr selten gefunden (0,04%). Das antiHBs war bei den Patienten zunächst meistens negativ und trat während der Rekonvaleszenz auf. Diese Fälle werden trotz des Fehlens von HBsAg als akute Hepatitis Typ B betrachtet. In der zweiten Gruppe hatten 9,2% aller Fälle antiHBc in niedriger Konzentration und in der Mehrzahl antiHBs von Anfang an. Eine solche Antikörperkonstellation wird auch bei 3,6% von 2341 Blutspendern gefunden. Bei diesen Patienten wird vermutet, daß die vorliegende akute Hepatitis nicht vom Typ B ist, sondern eine andere Ätiologie hat. Die niedrigen Antikörperspiegel sind als Zeichen einer früheren HBV-Infektion aufzufassen. The frequency of hepatitis B was examined using three serological parameters: HBsAg, antiHBs and antiHBc. All three substances were detected qualitatively by means of sensitive radioimmunological techniques. Of 1216 patients with acute hepatitis, 55% were HBsAg and antiHBc positive on admission to hospital. A further 17.8% had no HBsAg but were antiHBc positive and also partly antiHBs positive. These cases can be divided into 2 groups: In one group, in 8.6% of patients had a high antiHBc concentration during the acute phase. Similar antiHBc concentrations were seldom found (0.04%) in HBsAg negative blood donors. AntiHBs in the patients was at first mainly negative and then appeared during reconvalescence. These cases were considered to be acute hepatitis type B, although HBsAg was absent. In the second group, comprising 9.2% of the patients, antiHBc was present in low concentrations and in the majority of cases antiHBs had been present from the beginning. The same antibody constellation was found in 3.6% of 2341 blood donors. In the group of patients it is supposed that the acute hepatitis present is not of type B and has a different aetiology. The low concentration of antibody is interpreted to be a sign of an earlier HBV-infection.