Abstract
Die Gesamtkristallisation des Poly‐4,4′‐dihydroxidiphenyl‐2,2‐propan‐carbonat wurde durch dilatometrische Messungen der Änderung des spezifischen Volumens während sehrlanger Kristallisationszeiten bei Kristallisationstemperaturen von 170 bis 205°C verfolgt.Eine wesentliche Kristallisation tritt erst bei Kristallisationstemperaturen oberhalb von 175°C ein. Der gefundene maximale Kristallisationsgrad betrug 33%. Dieser wurde nach isothermer Kristallisation bei einer Kristallisationstemperatur von 205°C unter Berücksichtigung partieller Schmelzvorgänge erreicht. Die sehr langen Kristallisationszeiten bestätigen die früher diskutierte Kristallisationsträgheit dieser Stoffklasse.Durch Auswertung der dilatometrischen Messungen nach der Theorie von AVRAMI wurden die Geschwindigkeitskonstanten k0 und der Zeitexponent n in dem genannten Temperaturbereich bestimmt.Aus der lichtoptisch beobachteten athermischen Keimbildung und dem ermittelten Zeitexponenten n = 3 folgt, daß das Wachstum der Sphärolithe dreidimensional kugelförmig verläuft.Die Messungen werden mit Ergebnissen anderer Untersuchungsmethoden verglichen.