Abstract
Es wurde die Fettsäurezusammensetzung des Lipoidanteils von zehn Fruchtgewürzen (Pfeffer, Piment, Paprika, Chillies, Kümmel, Koriander, Sellerie, Dill, Kardamomen und Vanille), einem Samengewürz (Muskatnuß/Mazis), einem Blütengewürz (Nelken), drei Krautgewürzen (Salbei, Origanum, Thymian), einem Blattgewürz (Lorbeerblätter), einem Rindengewürz (Zimt) und einem Rhizomgewürz (Ingwer) durch gaschromatographische Untersuchung nach Umesterung bestimmt und mit den bisher bekannten Angaben verglichen. Dabei wurden bei den bisher noch nicht untersuchten Gewürzlipoiden Kardamomen, Vanille, Mazis, Zimt, Ingwer und Lorbeerblätter vor allem „palmitinsäurereiche”︁ Fette (es dominieren Palmitin‐, Öl‐ und Linolsäure) festgestellt. Der Lipoidanteil der beiden Myrtaceen‐Gewürze Piment und Nelken läßt sich schwer einordnen; hier dominieren die C18‐Fettsäuren. Ebenso bilden die Labiatengewürze mit ihrem hohen Linolensäuregehalt eine eigene Gruppe.

This publication has 8 references indexed in Scilit: