Pyrylium Salts Part I. Syntheses
- 1 January 1969
- book chapter
- Published by Elsevier
- Vol. 10, 241-326
- https://doi.org/10.1016/s0065-2725(08)60499-7
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 307 references indexed in Scilit:
- Reaktionen von Dichlorcarben mit 4H‐Pyran und 4H‐ThiopyranEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Aktivierung von Halogencarbonylverbindungen mit Lewis‐Säuren und ihre Umsetzung mit MehrfachbindungssystemenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1965
- Notiz über eine neue Methode zur Herstellung von 2.6‐Diphenyl‐pyrylium‐perchloratEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1960
- Über ein einfaches Verfahren zur Darstellung von TriarylpyryliumsalzenHelvetica Chimica Acta, 1956
- Über Benzopyryliumverbindungen, III. Mitteil.: Vergleich des Dracorhodins mit ähnlich gebauten VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1944
- Über Diensynthesen mit Oxybutadienen; Bemerkungen zu den Arbeiten von Dimiter und Tschawdar Iwanow: Über die Kondensation der α,β‐ungesättigten KetoneBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1944
- Über die Kondensation der α,β‐ungesättigten Ketone, III. Mitteil.): Über die Struktur des gewöhnlichen Dypnopinakons, der α‐ und β‐Dypnopinakoline und des Kohlenwasserstoffs C 25 H 22 von Delacre. Zugleich I. Mitteil. über die Struktur der Derivate des DypnopinakonsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1944
- Pyridin‐arylimine III. Substituenteneinfluß und Konstitution der blauen AnhydrobasenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Zur Kenntnis der Polymerisationsvorgänge, IX. Mitteil.: Über das dimere Methyl‐vinyl‐ketonBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Über das 2.4.6‐Trianisyl‐heptatrien ‐(1.3.5), ein Tautomerie‐ oder Mesomerie‐Problem?Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941