Ein N/P‐Analogon des Cyclotetraphosphazens: Reaktionen und Struktur des Octaphenyl‐1,5,2λ5,3,4λ5,6λ5,7,8λ5‐diazahexaphosphocins und seines PdCl2‐Komplexes
- 1 January 1989
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 579 (1) , 158-172
- https://doi.org/10.1002/zaac.19895790120
Abstract
Die im Titel genannte Achtringverbindung 6 stellt ein Analogon zum Octaphenyl‐cyclotetraphosphazen dar, in dem zwei gegenüberliegende Stickstoff‐Ringglieder durch zweifach‐koordinierten Phosphor ersetzt sind. Sie ist aus (Ph2P)2NLi und P4 zugänglich und wird von sehr starken Nucleophilen an den PP‐Bindungen angegriffen und im Sinne einer Syntheseumkehr abgebaut. Sie wird selektiv am zweifach‐koordinierten Phosphor methyliert und bildet mit PdCl2 und PtCl2 durch Koordination dieser Phosphorglieder cis‐Chelate.Die Strukturen von 6 und des PdC12‐Komplexes 8 wurden röntgenographisch bestimmt und ermöglichen eingehende Strukturvergleiche. Insgesamt ergibt sich bei aller Cyclophosphazen‐Ähnlichkeit ein phosphidischer Charakter des zweifach‐koordinierten Phosphors in 6. Eine MNDO‐Berechnung bestätigt das ebenfalls.Keywords
This publication has 22 references indexed in Scilit:
- Zur Chemie und Strukturchemie von Phosphiden und Polyphosphiden, 49 [1]. Bildung und Struktur des Henicosaphosphids [Li(12-Krone-4)2]3P21(THF)2 / Chemistry and Structural Chemistry of Phosphides and Polyphosphides, 49 [1]. Formation and Structure of the Henicosaphosphide [Li(12-Crown-4)2]3P21(THF)2Zeitschrift für Naturforschung B, 1988
- Semipolar phosphorus-oxygen and phosphorus-carbon bonds. A theoretical study of hypophosphite and related methylenephosphoranesJournal of the American Chemical Society, 1987
- Bonding in the P(PH3)2 and N(PH3)2 Cations. An ab initio StudyZeitschrift für Naturforschung B, 1985
- Die Reaktion von Alkaliphosphiden mit weißem Phosphor, II. Bildung und Struktur von 2‐Lithio‐2,3‐dihydro‐1,3‐diphenyl‐1 H ‐benzotriphospholEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1985
- Symmetrical and Unsymmetrical Triphosphenium IonsAngewandte Chemie International Edition in English, 1985
- Symmetrische und unsymmetrische Triphosphenium-IonenAngewandte Chemie, 1985
- P4‐Degradation with and without DisproportionationAngewandte Chemie International Edition in English, 1984
- P4-Abbau mit und ohne DisproportionierungAngewandte Chemie, 1984
- Kristall- und Molekülstruktur von „Imido-tetraphenyl-dithiophosphinsäure" und Imido - tetraphenyl- diphosphinsäure / Crystal and Molecular Structure of "Imido-tetraphenyl-dithio-phosphinic Acid" and Imido-tetraphenyl-diphosphinic AcidZeitschrift für Naturforschung B, 1982
- Refinements of structures containing bonds between Si, P, S or Cl and O or N. I. NaPO3NH3Acta Crystallographica, 1964