Cycloadditionsreaktionen von Organometallkomplexen, V. Synthese tautomerer ‐Metalla‐Heterocyclen aus Imidoylcobalt‐ Verbindungen und Isothiocyanaten
- 1 June 1985
- journal article
- anorganische chemie
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 118 (6) , 2282-2293
- https://doi.org/10.1002/cber.19851180611
Abstract
Bei der Reaktion von (3) oder C5H5Co[C(CH3)‐NPh](PMe3)I (5) mit Isothiocyanaten SCNR (R CH3, t‐C4H9, C6H5, c‐C6H11) entstehen die neuartigen fünfgliedrigen Metalla‐Heterocyclen 4, 6 – 12, die in zwei tautomeren Formen (mit exocyclischer CH2‐ oder exocyclischer NR‐Gruppe) vorliegen. Die Lage des Tautomeren‐gleichgewichts in Lösung hängt sowohl von dem Substituenten am Ring‐N‐Atom (CH3 oder C6H5) als auch von der Gruppe R des Isothiocyanats ab. Die Protonierung der Tautomeren mit CF3CO2H/NH4PF6 führt zu heterocyclischen dikationischen Komplexen gleichartiger Konstitution, die zum Teil in Abwesenheit freier Säure labil sind und wieder in die Ausgangsverbindungen übergehen. Durch Deprotonierung der monokationischen Fünfringe in 7, 8, 10, 12 mit NaOMe bilden sich die Neutralkomplexe (19 – 22), in denen die drei Bausteine C5H5(PMe3)Co, S C NR und H2C C NR′ zu einem stabilen Metalla‐Heterocyclus verknüpft sind.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Cycloadditionsreaktionen von Organometallkomplexen, IV. Nitrile als Synthesebausteine für Metalla‐Heterocyclen: Neuartige cyclische Vinylcobalt‐ und (Aminocarben)cobalt(III)‐KomplexeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1985
- Cycloadditionsreaktionen von Organometallkomplexen, III. Fünfgliedrige Metalla‐Heterocyclen durch [3 + 2]‐Cycloaddition einer Imidoylcobalt‐Einheit und einer Carbonylverbindung: Synthese, Struktur und ReaktivitätEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1985
- Basische metalle: XXVIII. Zur reaktivität von isothiocyanaten gegenüber C5H5Co(PMe3)2- Synthese und eigenschaften von C5H5Co(PMe3)cnr und cobaltaheterocyclen C5H5(PMe3)C(NR)Journal of Organometallic Chemistry, 1981
- The chemistry of hetero-allene and -allylic derivatives with rhodium and iridium III. Elimination of hetero-allene molecules from rhodium(I)-hetero-allylic-phosphine complexes. The first complex with η2-coordinated Ph2PS−Journal of Organometallic Chemistry, 1980
- Cycloaddition von Diazoalkanen an IsothiocyanateEuropean Journal of Organic Chemistry, 1965
- 1,3‐Dipolar Cycloadditions. Past and FutureAngewandte Chemie International Edition in English, 1963
- 1.3‐Dipolare Cycloadditionen Rückschau und AusblickAngewandte Chemie, 1963