Modellversuche mit dem Nirensteinschen „Lipoidmodell” zu Vitalfärbungen anParamaecium mit pH- und rH-Indikatoren
- 1 December 1937
- journal article
- Published by Springer Nature in Protoplasma
- Vol. 27 (1) , 448-452
- https://doi.org/10.1007/bf01599408
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Vitalfärbung als Mittel zur Analyse physiologischer ProzesseProtoplasma, 1937
- Der Einfluss von Fixationsmitteln auf die Färbbarkeit Histologischer Elemente. Versuche mit Hochdispersen FarbstoffenCell and tissue research, 1930
- An In Vitro Test to Indicate Basophilic or Acidophilic Character of a DyeExperimental Biology and Medicine, 1929
- Die Austauschbindung als Grundlage der Aufnahme basischer und saurer Fremdsubstanzen in die ZelleNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1927
- Die Lage des isoelektrischen Punktes histologischer Elemente als Ursache ihrer verschiedenen FärbbarkeitCell and tissue research, 1926
- Über das Wesen der VitalfärbungPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1920
- Das Verhalten der echten Nucleinsäure zu Farbstoffen. II. Mitteilung.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1913
- Zur Lehre von der Wirkung der SalzeNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1891