Abstract
Die ESR‐Spektren von Neutralradikalen in Lösung, erzeugt durch elektrolytische Reduktion einer Reihe dinuclearer Polymethinoxonole, werden interpretiert. Auf Grund der Werte der ESR‐Kopplungskonstanten, von 1H‐NMR‐Messungen und HMO‐Rechnungen werden Konformation, π‐Elektronendichte‐verteilung und CC‐Bindungslängen bei diesen Radikalen diskutiert.