Zur optimierung der Polymerfraktionierung auf der Grundlage von Lösungsgleichgewichten in Lösungsmittel‐Fällungsmittel‐Systemen
- 12 March 1970
- journal article
- Published by Wiley in Die Angewandte Makromolekulare Chemie
- Vol. 10 (1) , 21-48
- https://doi.org/10.1002/apmc.1970.050100102
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 26 references indexed in Scilit:
- Die herstellung hocheinheitlicher polystyrole durch polymerisation und fraktionierungDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1969
- Gelchromatographie, die möglichkeiten verschiedener trennmaterialienDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1968
- Zur wechselseitigen löslichkeitsbeeinflussung von polymeren mit versehiedenen molekulargewichtenDie Makromolekulare Chemie, 1968
- Experimentelle untersuchungen zur phasentrennung im ternären system polymeres/lösungsmittel/fällungsmittel. 2. Der fällungspunkt und die menge des gefällten polymerenDie Makromolekulare Chemie, 1966
- Zur theorie der fällungschromatographie. I. Eine allgemeine transportgleichung für die austauschvorgänge zwischen einer ruhenden gelschicht und einer bewegten solschicht in einem kombinierten lösungs‐ und temperaturgradientenDie Makromolekulare Chemie, 1963
- Fractionation of Polymers by Liquid-Liquid Distribution. III. The Interaction Problem.Acta Chemica Scandinavica, 1959
- Theorem of Corresponding States for PolymersThe Journal of Chemical Physics, 1957
- Calculation of molecular weight distribution functions from turbidimetric titrations and similar dataJournal of Polymer Science, 1955
- Preparation and Properties of Serum and Plasma Proteins. IV. A System for the Separation into Fractions of the Protein and Lipoprotein Components of Biological Tissues and Fluids1a,b,c,dJournal of the American Chemical Society, 1946
- Fraktionierung polymolekularer Stoffe durch Verteilung zwischen zwei flüssigen PhasenJournal für Praktische Chemie, 1940