Die effektive Wärmeleitfähigkeit durchströmter Kugelschüttungen bei mäßigen und hohen Temperaturen

Abstract
Es wird über Messungen zur Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit gasdurchströmter Kugelschüttungen bei mäßigen und hohen Temperaturen berichtet. Verwendet wurden geschäumte, keramische und metallische Kugeln, deren Durchmesser etwa 2;5 und 10 mm betrugen. Experimentell wurde ein von der Wärmeleitfähigkeit der Partikel abhängiger Zuwachs sowohl mit steigender Schüttungstemperatur als auch mit steigender Strömungsgeschwindigkeit festgestellt. Zur Vorausberechnung des Wärmetransportes in Schüttungen werden Gebrauchsformeln angegeben, die mit den Meßwerten gut übereinstimmen.