Die effektive Wärmeleitfähigkeit durchströmter Kugelschüttungen bei mäßigen und hohen Temperaturen
- 1 March 1973
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 45 (5) , 272-276
- https://doi.org/10.1002/cite.330450509
Abstract
Es wird über Messungen zur Bestimmung der effektiven Wärmeleitfähigkeit gasdurchströmter Kugelschüttungen bei mäßigen und hohen Temperaturen berichtet. Verwendet wurden geschäumte, keramische und metallische Kugeln, deren Durchmesser etwa 2;5 und 10 mm betrugen. Experimentell wurde ein von der Wärmeleitfähigkeit der Partikel abhängiger Zuwachs sowohl mit steigender Schüttungstemperatur als auch mit steigender Strömungsgeschwindigkeit festgestellt. Zur Vorausberechnung des Wärmetransportes in Schüttungen werden Gebrauchsformeln angegeben, die mit den Meßwerten gut übereinstimmen.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Wärmeleitfähigkeit von Schüttungen bei mäßigen TemperaturenChemie Ingenieur Technik - CIT, 1970
- Heat transfer in packed bedsWärme- und Stoffübertragung, 1968
- Wärme‐ und Stoffübertragung zwischen durchströmten Schüttungen und darin eingebetteten EinzelkörpernChemie Ingenieur Technik - CIT, 1966
- Studies on effective thermal conductivities in packed bedsAIChE Journal, 1957
- Untersuchungen über Wärmeleitung, Stofftransport und Druckabfall in durchströmten SchüttgüternChemie Ingenieur Technik - CIT, 1951