Ferritin in bone marrow and serum in iron deficiency and iron overload

Abstract
Zusammenfassung Das Serumferritin gilt als Parameter des Speichereisens. Wir haben deshalb das NichthÄmoglobineisen und das Ferritin im Knochenmark sowie das Serumferritin untersucht. Die Bestimmungen wurden bei Patienten mit EisenmangelanÄmie und mit Eisenüberladung durchgeführt. Als Kontrolle dienten Patienten ohne Störung des Eisenhaushaltes. Es ergab sich eine strenge Korrelation zwischen dem NichthÄmoglobineisen und dem Ferritin im Knochenmark bei den Patienten mit und ohne Störung des Eisenhaushaltes. Ebenso fand sich eine Korrelation zwischen dem Ferritin im Knochenmark und dem Serumferritin. NichthÄmoglobineisen und Ferritin im Knochenmark sowie das Serumferritin sind erniedrigt bei Patienten mit EisenmangelanÄmie. Dieselben Parameter sind erhöht bei Patienten mit Eisenüberladung.