Abstract
An Aufdampfschichten aus hexagonalem Selen wurden bei angelegter Gleichspannung Schwingungen des elektrischen Stromes beobachtet, wenn die Probe mit Gleichlicht bestrahlt wurde. Die Ortsabhängigkeit des Potentials bei verschiedenen Bestrahlungsstärken und Raumtemperatur zeigte, daß mit dem Einsetzen der Schwingungen das Auftreten einer kritischen hohen Feldstärke vor der Anode verbunden war. Die Abhängigkeit der Schwingungsamplitude und der Schwingungsfrequenz von der angelegten Gleichspannung, der Temperatur, der Bestrahlungsstärke und der Wellenlänge des anregenden Lichts ergaben stets ein ähnliches Verhalten wie die entsprechenden Abhängigkeiten des Gleichstroms [1].