Zur Diskussion: Kritische Anmerkungen zur Anwendung des Mini-Mental-Status-Tests
- 1 January 2003
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie
- Vol. 16 (4) , 153-157
- https://doi.org/10.1024/1011-6877.16.4.153
Abstract
Zusammenfassung: Es werden die testmethodischen Kriterien des Verfahrens untersucht und diskutiert. Neben den bekannten Einwänden bestehen auch Zweifel an der Objektivität. Wenn diese Skala nur für mittlere Grade einer Demenz anwendbar ist, unterliegt die Anwendung einem Zirkelschluss. Eine Anwendung als Test und zur Gewinnung von Entscheidungskriterien im Procedere mit Patienten stellt einen Missbrauch des Verfahrens dar.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Diagnostik der Demenzen: Standardisierte Untersuchungsinstrumente im ÜberblickFortschritte der Neurologie · Psychiatrie, 2003
- Leitlinien zur Diagnostik in psychiatrischen KlinikenKrankenhauspsychiatrie, 2003
- Neuropsychologische Defizite bei depressiven StörungenFortschritte der Neurologie · Psychiatrie, 2000
- Vergleich psychodiagnostischer Verfahren zur Demenz- und AbbaudiagnostikDer Nervenarzt, 1997
- Neuropsychological and psychiatric differences between Alzheimer's disease and Parkinson's disease with dementia.Journal of Neurology, Neurosurgery & Psychiatry, 1996
- A Scoring Error in the Mini-Mental State TestThe Canadian Journal of Psychiatry, 1993
- Rate of forgetting in dementia and depression.Journal of Consulting and Clinical Psychology, 1987
- Heterogeneity in dementia of the Alzheimer typeNeurology, 1985
- Cognitive Tasks in the Mental Status ExaminationJournal of Nervous & Mental Disease, 1980
- “Mini-mental state”Journal of Psychiatric Research, 1975