Über das Vorkommen eines Antiheparinfaktors in Thrombozyten und Geweben)
- 1 January 1957
- journal article
- schattauer gmbh
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Thrombosis and Haemostasis
- Vol. 01 (03/04) , 397-405
- https://doi.org/10.1055/s-0038-1656185
Abstract
Die als Thrombozytenfaktor 4 bezeichnete Antiheparin-Aktivität der Thrombozyten kann auf chemischem Wege von den anderen bekannten Thrombozytenfaktoren abgetrennt werden. Diese Aktivität ist bei — 25° lange stabil, ist hitzelabil, wird durch Ansäuern auf pH 5,0 gefällt und bleibt bei 50% iger Sättigung mit Ammonsulfat in Lösung. Sie ist nicht dialysabel. Es besteht die Möglichkeit, daß die Aktivität einem Eiweißkörper zukommt oder an einen solchen adsorbiert ist. * Herrn Prof. Lauda zum 65. Geburtstag gewidmet.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Differentiation of Certain Platelet Factors Related to Blood CoagulationCirculation Research, 1955
- The Thromboplastin Generation TestJournal of Clinical Pathology, 1953
- Die Blutplättchen und ihre Bedeutung für Blutungsneigung und ThrombusbildungDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1952
- ISOLATION AND PROPERTIES OF THE THIRD CLOTTING FACTOR IN BLOOD-PLATELETSThe Lancet, 1952
- PLATELET EXTRACTS, FIBRIN FORMATION AND INTERACTION OF PURIFIED PROTHROMBIN AND THROMBOPLASTINAmerican Journal of Physiology-Legacy Content, 1948