Cup/disk ratio, excavation volume, neuro-retinal rim area of the optic disk in correlation to computer-perimetric quantification of visual field defects in glaucoma with and without pressure
- 1 January 1987
- book chapter
- Published by Springer Nature
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 28 references indexed in Scilit:
- Quantifizierung und Progredienz des Gesichtsfeldschadens bei Glaukom ohne Hochdruck, Glaucoma simplex und Pigmentglaukom*Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 1987
- Lage und Tiefe glaukomatöser Gesichtsfeldausfälle in Abhängigkeit von der Fläche der neuroretinalen Randzone der Papille bei Glaukom ohne Hochdruck, Glaucoma simplex, Pigmentglaukom - Eine klinische Studie mit dem Octopus-Perimeter 201 und dem Optic Nerve Head AnalyzerKlinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 1986
- Glaukom ohne Hochdruck. Eine klinische Studie*Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 1985
- Die neuroretinale Randzone beim frühen Glaukom*Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 1984
- Was hat die automatisierte Perimetrie mit dem Octopus für neue Kenntnisse über glaukomatöse Gesichtsfeldveränderungen gebracht?*Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 1984
- Zur Sensitivität des Computerperimeters Competer®bei frühen glaukomatösen Gesichtsfeldausfällen - Eine kontrollierte StudieKlinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 1982
- Die computerperimetrische Darstellung glaukomatöser Gesichtsfelddefekte in Abhängigkeit von der StimulusgrösseOphthalmologica, 1981
- Glaukomgesichtsfelder - Analyse von Octopus-Verlaufsbeobachtungen mit einem statistischen ProgrammKlinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 1980
- Die Reproduzierbarkeit zentraler Gesichtsfeldbefunde bei der kinetischen und der computergesteuerten statischen PerimetrieKlinische Monatsblätter für Augenheilkunde, 1980
- Die Perimetrie des blinden FlecksOphthalmologica, 1979