Zur Gleichgewichtseinstellung bei der Glycerinolyse von Triglyceriden I

Abstract
Die quantitative Bestimmung der bei der Glycerinolyse von Triglyceriden auftretenden Mengen an Glycerin, Mono‐, Di‐ und Triglycerid in Abhängigkeit von der Temperatur, der molaren Zusammensetzung der Ausgangskomponenten Glycerin und Triglycerid sowie der Kettenlänge der Fettsäurekomponente wurde säulen‐, dünnschicht‐ und gas‐chromatographisch durchgeführt. Die Einstellung der Gleichgewichte zwischen 1‐ und 2‐Monoglyceriden sowie zwischen 1,2‐ und 1,3‐Diglyceriden wurde ebenfalls quantitativ bestimmt. Die Verfasser kamen zu dem Ergebnis, daß die Reaktivität der primären OH‐Gruppen untereinander und ebenfalls die Reaktivität der sekundären OH‐Gruppen untereinander nicht gleich ist und die Gleichgewichtskonstante K nicht die Berechnung der Einzelgleichgewichte wie 1‐ und 2‐Monoglycerid oder 1,2‐ und 1,3‐Diglycerid gestattet.