Heterocyclen im Stoffwechsel, XVIII. Zur Biosynthese des Riboflavins Umwandlung von Guanin‐[5‐14C] durch Candida‐Arten unter dem Einfluß der Spurenelemente Zink und Eisen
- 11 December 1961
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 648 (1) , 131-139
- https://doi.org/10.1002/jlac.19616480117
Abstract
Hauptumwandlungsprodukte des Guanins‐[5‐14C] in Kulturen von Candida guilliermondii und C. flareri sind bei Anwesenheit von Zn‐Ionen Riboflavin, Flavin‐adenin‐dinucleotid (FAD), 6.7‐Dimethyl‐8‐ribityl‐lumazin (G‐Komponente), 6‐Methyl‐7‐hydroxy‐8‐ribityl‐lumazin (V‐Komponente), Adenosin sowie Guanylsäure und „Nucleinsäuren”︁, die nach Hydrolyse Guanin und Adenin im Verhältnis 18 : 1 ergeben. In Kulturen mit Fe‐Ionen lassen sich weder radioaktives Riboflavin noch FAD und auch keine G‐ oder V‐Komponente nachweisen. Im Zellextrakt tritt neben „Nucleinsäuren”︁, Guanylsäure und Guanosin eine Substanz P mit positiver Phosphatreaktion auf. Außer diesen Hauptumwandlungsprodukten werden weitere radioaktive Stoffwechselprodukte durch ihre RF‐Werte gekennzeichnet. Die aus dem Mycel isolierte Substanz P wird weder durch wachsende Kulturen noch im Fermentversuch in Riboflavin umgewandelt. „Nucleinsäuren”︁, Guanylsäure und Guanosin lassen sich durch wachsende Kulturen bei Gegenwart von Zn‐Ionen in Riboflavin und durch solche mit Fe‐Ionen in die Substanz P überführen. Zellfreie Extrakte verwandeln dagegen „Nucleinsäuren”︁ und Guanylsäure überwiegend in Guanosin. – Im Zellextrakt wachsender Kulturen tritt zeitlich zunächst ein Maximum an FAD und an 6.7‐Dimethyl‐8‐ribityl‐lumazin auf, bevor die Riboflavinausscheidung ins Nährmedium beginnt.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Heterocyclen im Stoffwechsel, XVII Zur Biosynthese des AneurinsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1961
- Heterocyclen im Stoffwechsel, XIV Über die Umwandlung eines Dioxopteridins in Riboflavin bei verschiedenen MikroorganismenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1959
- Heterocyclen im Stoffwechsel, X Zur Biosynthese des RiboflavinsEuropean Journal of Organic Chemistry, 1958
- Messung von Absorptions‐ und Fluoreszenzspektren an Papierchromatogrammen. Bestimmung spezifischer Aktivitäten 14C‐markierter Verbindungen an ChromatographiepapierAngewandte Chemie, 1958
- Notizen: Heterocyclen im Stoffwechsel VIIZeitschrift für Naturforschung B, 1958
- Heterocyclen im Stoffwechsel, III. Umwandlung von Purinen‐[5‐14C] und Pteridinen‐[8a‐14C] Durch MikroorganismenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Die Biosynthese des Riboflavins bei Candida Guilliermondii (A. Cast) Langeron und Guerra und einigen verwandten ArtenArchiv für Mikrobiologie, 1957
- Stoffwechseluntersuchungen bei Mikroorganismen mit Hilfe radioaktiver Isotope IVZeitschrift für Naturforschung B, 1952
- Chromatographic studies on nucleic acids. 2. The quantitative analysis of ribonucleic acidsBiochemical Journal, 1950
- Separation of the Phosphoric Esters on the Filter Paper ChromatogramNature, 1949