Klinische Überprüfung des Tumormarkers CA 19-9 im Vergleich zum karzinoembryonalen Antigen (CEA) in der chirurgischen prä- und postoperativen Diagnostik

Abstract
Die Wertigkeit eines neuen Tumormarkers (CA 19-9) wurde in einem chirurgisch-onkologischen Krankengut untersucht. Es handelt sich um ein tumorassoziiertes Antigen, das mit Hilfe eines monoklonalen Antikörpers bestimmt wird. Ein Vergleich erfolgte mit einem herkömmlichen CEA-RIA. In Seren von insgesamt 347 Patienten erfolgte simultan die Bestimmung von CEA und CA 19-9. Die Sensitivität von CA 19-9 bei 123 Patienten mit gastrointestinalen Tumoren betrug 31% (CEA 49%). In der Kombination erhöhte sich die Sensitivität auf 58%. Höchste Werte für CA 19-9 fanden wir beim Pankreaskarziom mit 75% (CEA 66%, Kombination 92%). Geringere Sensitivitäten ergaben sich bei Magen-, Kolonund Ösophaguskarzinomen. Melanompatienten waren bis auf eine Ausnahme CA 19-9 seronegativ (CEA 15% positiv). In der Rezidivdiagnostik kolorektaler Tumoren ergab sich für CA 19-9 eine Sensitivität von 53% (CEA 78%, Kombination 85%); bei Rezidiven kann ein Tumormarker positiv werden, der bei Auftreten des Primärtumors negativ war. Die Spezifität betrug, gemessen an einer Gruppe nicht-maligner Erkrankungen, incl. Entzündungen und Patienten mit arterieller Verschlußkrankheit und Niko- tinabusus (n = 102), für CA 19-9 100% sowie für CEA 84%. Aufgrund der hohen Spezifität sowie der CEA übertreffenden Sensitivität beim Pankreaskarziom empfiehlt sich die simultane Bestimmung von CEA und CA 19-9 in der chirurgischen Primärund Rezidivdiagnostik. A new tumor marker (CA 19-9) was investigated. CA 19-9 is a tumor-associated antigen which is detected by a monoclonal antibody. CA 19-9 (CIS-Centocor) was compared simultaneously with CEA (carcinoembryonic antigen) in 347 patients. 123 patients with gastrointestinal tumors showed a sensitivity of 31% for CA 19-9 (CEA 49%), combination increased sensitivity to 58%. The highest sensitivity was found in pancreas carcinoma (CA 19-9 75%, CEA 66%, combination 92%); it was lower in gastric, colon, and oesophagus carcinomas. In relapsed colorectal carcinomas sensitivity was 53% (CEA 78%, combination 85%). In cases of relapse, tumor markers may become positive even if they were not detectable before resection of the primary tumor. Specificity for CA 19-9 was 100% (CEA 84%) compared to a group of non-malignant diseases including patients with inflammations and patients with nicotin abuse (n = 102). Because of its high specificity and superior sensitivity to CEA in pancreas carcinomas CA 19-9 should be determined in primary and relapse diagnosis in combination with CEA.