Chemische Modifizierung von Proteinen. 2. Mitt. Blockierung von Aminogruppen und basischen Aminosäuren sowie Vernetzung von Polypeptidketten in Casein und Ackerbohnen‐Globulin durch Reaktion mit Dialdehydstärke
- 1 January 1976
- journal article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 20 (10) , 895-904
- https://doi.org/10.1002/food.19760201007
Abstract
Die Reaktion von Dialdehydstärke mit Casein und Ackerbohnen‐Globulin führt zu einer Blockierung der Proteinaminogruppen sowie zu einer Abnahme des freien Lysins, Arginins und Histidins. Diese erreicht maximale Werte bei hohen Proteinkonzentrationen und großem molaren Reagensüberschuß. Es lassen sich so günstigenfalls 80–93% der Aminogruppen bzw. des verfügbaren Lysins blockieren. Das pH‐Optimum der Reaktion liegt im Fall von 1%igen Casein‐ sowie 1 und 5%igen Globulin‐Lösungen bei pH∼8; es verschiebt sich in 5%igen Caseinlösungen in den neutralen bis schwach sauren Bereich. Der sich aus der Aminosäureanalyse nach saurer Totalhydrolyse ergebende Anteil an unblockiertem Lysin von ∼ 50% ist größer als der mit Hilfe der kolorimetrischen Methode nach CARPENTER bestimmte Anteil von 20%. Die Differenz wird als reversibel blockierter Lysin‐Anteil bezeichnet. Zwischen dem Anteil an blockiertem Lysin und dem mit dem Testorganismus Tetrahymena pyriformis bestimmten relativen Nährwert besteht ein linearer Zusammenhang. In Abhängigkeit von Proteinkonzentration und Reagensüberschuß treten bei der Reaktion zwischen Dialdehydstärke und Casein gelchromatographisch nachweisbar höhermolekulare Vernetzungsprodukte auf. In 5%igen Proteinlösungen sind diese mit Molmassen von 900000 die einzig nachweisbaren Komponenten.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Die Beeinflussung des ernährungsphysiologischen Wertes von mit Dialdehydstärke modifizierten ProteinenMolecular Nutrition & Food Research, 1976
- Modifizierung von Proteinen durch Reaktion mit CarbonylverbindungenMolecular Nutrition & Food Research, 1975
- Charakterisierung thermisch behandelter Milchproteine mittels enzymatischer HydrolyseMolecular Nutrition & Food Research, 1975
- Pflanzliche Samenglobuline als dissoziierende und assoziierende ProteinsystemeMolecular Nutrition & Food Research, 1975
- Über Samenproteine. 4. Mitt. Isolierung der Globulin‐Hauptkomponente aus SonnenblumensamenMolecular Nutrition & Food Research, 1974
- Imine-Forming Elimination Reactions. I. General Base Acid Catalysis and Influence of the Nitrogen Substituent on Rates and Equilibria for Carbinolamine DehydrationJournal of the American Chemical Society, 1973
- Problems in the determination of FDNB‐available lysineJournal of the Science of Food and Agriculture, 1971
- Crosslinking of dialdehyde starches with wheat proteinsJournal of Polymer Science Part A: General Papers, 1965
- Studies on the Cleavage of the Carbon Chain of Glycosides by Oxidation. A New Method for Determining Ring Structures and Alpha and Beta Configurations of Glycosides1Journal of the American Chemical Society, 1937
- THE OXIDATION OF ALPHA-METHYL d-MANNOPYRANOSIDE1Journal of the American Chemical Society, 1936