Die Beeinflussung des ernährungsphysiologischen Wertes von mit Dialdehydstärke modifizierten Proteinen
- 1 January 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 20 (4) , 429-436
- https://doi.org/10.1002/food.19760200415
Abstract
Eine Reaktion von Dialdehydstärke mit den Proteinen einiger Modell‐Proteintexturate führt zu Veränderungen der ernährungsphysiologischen Proteinqualität. Diese sind unter den gegebenen Reaktionsbedingungen nur gering oder gar nicht durch die Aminosäureanalyse und durch die enzymatische Freisetzung der Aminosäuren unter in vitro‐Bedingungen nur hinsichtlich der Aminosäuren Lysin und Arginin nachweisbar. Die Bestimmung der Lysinverfügbarkeit macht jedoch eine reversible oder irreversible Veränderung des Lysins deutlich, die bei den mit 100%ig oxydierter Dialdehydstärke behandelten Proteintexturaten im Tierversuch die PER‐Werte signifikant verringert, die NPU‐Werte unterscheiden sich jedoch nur unwesentlich. Trotz dieser nachweisbaren Veränderung der Proteinqualität erfüllt diese für die untersuchten Modell‐Proteintexturate noch die Kriterien für ein ernährungsphysiologisch günstig zusammengesetztes Protein.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Method for Integrating Essential Amino Acid Content in the Nutritional Evaluation of Protein1Published by Elsevier ,2021
- Modifizierung von Proteinen durch Reaktion mit CarbonylverbindungenMolecular Nutrition & Food Research, 1975
- Problems in the determination of FDNB‐available lysineJournal of the Science of Food and Agriculture, 1971
- Determination of TryptophanActa Agriculturae Scandinavica, 1968
- The estimation of the available lysine in animal-protein foodsBiochemical Journal, 1960
- Automatic Recording Apparatus for Use in Chromatography of Amino AcidsAnalytical Chemistry, 1958
- Über die Verbesserung der Eiweisshydrolyse durch Proteinvorbehandlung mit PerameisensäureCellular and Molecular Life Sciences, 1957