Magnetochemische Untersuchungen an Metallcarbonylkomplexen
- 1 October 1957
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 291 (5-6) , 314-324
- https://doi.org/10.1002/zaac.19572910512
Abstract
Für eine Reihe von substituierten Metallcarbonylverbindungen, namentlich der Edelmetalle Ruthenium und Rhodium, konnte auf Grund der magnetischen Eigenschaften ihre Konstitution als Molekülkomplexe bestätigt und ihre Bindungsfunktionen festgelegt werden.Insbesondere war es ferner möglich, die salzartige Konstitution von Produkten der Reaktion von Eisen‐ und Mangancarbonylen mit N‐ und O‐Basen, die in letzter Zeit mehrfach diskutiert wurden, eindeutig zu beweisen. Die Anionen [Fe(CO)4]2−, [Fe2(CO)8]2−, [Fe3(CO)11]2−, [Fe4(CO)13]2−, sowie das [Mn(CO)5]− erweisen sich als diamagnetisch, während ihre Verbindungen mit paramagnetischen Komplexkationen das bekannte Moment derselben zeigen.Ebenso wurde bei CO‐haltigen Rheniumverbindungen deren salzartige Struktur mit CO‐haltigem Kation bestätigt.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Physikalisch-Chemische TabellenPublished by Springer Nature ,2013
- Uber metallcarbonyle—LXXVI zur kenntnis des rutheniumcarbonyljodidsJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1957
- Notizen: Zur Kenntnis des MangancarbonylsZeitschrift für Naturforschung B, 1957
- Über Organometall‐KobaltcarbonyleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Über Metallcarbonyle. 77. Entstehung mehrkerniger Carbonylferrate aus mehrkernigen EisencarbonylenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1957
- Über Metallcarbonyle, 79. Mitteil. Neuere Anschauungen Über Entstehung und Konstitution Äthylendiamin‐Haltiger EisencarbonyleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Über Metallcarbonyle. 74. Zur Kenntnis des reaktiven Verhaltens des Rheniumchloro‐pentacarbonylsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1956
- Magnetism and inorganic chemistryQuarterly Reviews, Chemical Society, 1953
- Magnetochemische Untersuchungen. 2. Über den Magnetismus einiger Carbonyle und anderer Komplexverbindungen der EisengruppeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1931