Das erste quinquinäre Oxoaurat(I) K6Na[IO6][AuO]2 = K6[NaIO6][AuO2/2]2 [1]
- 1 July 1989
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 574 (1) , 54-64
- https://doi.org/10.1002/zaac.655740106
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 25 references indexed in Scilit:
- Oxocuprate(I) mit CO2-analogem Anion: Rb3[CuO2] [1]; (3. Mitteilung)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1989
- Ein Oxowolframat mit „Kanalstruktur”︁: KNa3WO5 (Mit einer Bemerkung über den Aufbau von Na4WO5)Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1989
- Eine “misslungene” synthese: Über K4Li[IO6] UND K5I2[AuO2]Journal of the Less Common Metals, 1988
- Oxydation intermetallischer Phasen: CsK2[AuO2] aus CsAu + K2O2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1987
- Oxydation intermetallischer Phasen: Na3[AuO2] aus NaAu und Na2O2Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1987
- Das erste Oxoaurat(I) mit [O?Au?O]-Hanteln: KNa2[AuO2]Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1986
- Ein neues Oxocuprat (I): K3[CuO2]Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1985
- Die K4[Ag4O4] — StrukturfamilieZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1982
- Die Kristallstruktur von CsTcO4 [1]Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1976
- Silver Alkylmercaptides.Acta Chemica Scandinavica, 1964