Untersuchungen über lysinreichen Mais

Abstract
Zusammenfassung: Opaque‐2‐Mais (HL) wurde mit normalem Hybridmais (NL) des gleichen Anbau‐gebietes verglichen, der allerdings einen überdurchschnittlich hohen Lysingehalt auf‐wies. Der HL‐Mais enthielt 4,7% Lysin und 1,2% Tryptophan im Protein, der NL‐Mais 3,3% Lysin und 0,8% Tryptophan.Der HL‐Mais hatte einen höheren Protein‐, Asche‐ und Phosphorgehalt und ent‐hielt außerordentlich wenig Carotin und Xantophyll. Im übrigen bestanden nur geringe Unterschiede in der Zusammensetzung.In Rattenversuchen wurden mit HL‐Mais wesentlich höhere Gewichtszunahmen und PER‐Werte erhalten. Die Differenz zum NL‐Mais konnte ausgeglichen werden. wenn diesem die entspredienden Lysin‐ und Tryptophanmengen zugesetzt wurden.HL‐Mais ließ sich durch Lysinergänzung noch verbessern. Tryptophan erbradite keine weitere Verbesserung, wenn es dem lysinergänzten HL‐Mais zugelegt wurde. Der Proteinwert von methioninergänztem Kasein wurde von HL‐Mais nicht erreicht.Bei Wachtelküken war HL‐Mais dem NL‐Mais stets deutlich überlegen. Diese Differenz nahm mit steigender Proteinkonzentration ab.Lysinergänzung von NL‐Mais verbesserte dessen Proteinqualität für Wachtelküken. Zusätzliche Gaben von Tryptophan oder Tryptophan, Arginin und Glycin waren ohne Wirkung. Die Qualität des HL‐Maises wurde erreicht, wenn zusätzlich noch das weite Leucin/Isoleucinverhältnis durch Isoleucinzugabe korrigiert wurde. Methionin‐zulagen erbrachten in keinem Falle Wachstumsverbesserungen.Bei Wachtelhennen, die Rationen mit 8 bzw. 12% Protein erhielten, fiel die Lege‐leistung weniger stark ab, wenn HL‐Mais an Stelle von NL‐Mais verwendet wurde.