Ernährungsphysiologische Untersuchungen an Sonnenblumensaatproteinisolat und Sonnenblumensaatprotein‐Casein‐Fasern
- 1 January 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 21 (2) , 157-163
- https://doi.org/10.1002/food.19770210210
Abstract
Anhand vergleichender Untersuchungen an Sonnenblumensaatproteinen, daraus gewonnenen Sonnenblumensaatproteinisolaten und Sonnenblumensaatproteinisolat‐Casein(1:1);‐Fasern wird mittels Bestimmung der Aminosäurezusammensetzung, der enzymatisch freigesetzten Aminosäuren (in vitro); und der Biologischen Wertigkeit (Ratte); der ernährungsphysiologische Wert dieser Proteine ermittelt. Die Aminosäurezusammensetzung der untersuchten 6 Proteinisolate weist untereinander eine gute Übereinstimmung auf. Gegenüber dem Saatprotein ist insbesondere der Gehalt an Lysin und den schwefelhaltigen Aminosäuren erniedrigt, der an Phenylalanin erhöht. Lysin, Methionin und Cystin sind als die die Proteinqualität limitierenden Aminosäuren anzusehen. Der Gehalt an essentiellen Aminosäuren insgesamt ist gegenüber Casein vermindert. Die enzymatische Freisetzung der Aminosäuren der Proteinisolate in vitro insgesamt ist der von Casein vergleichbar. Die Verdaulichkeit ist als gut zu bezeichnen, die Biologische Wertigkeit ist niedriger als die des Saatproteins, insgesamt aber als recht günstig anzusehen. Die erwartete ernährungsphysiologische Aufwertung der Sonnenblumensaatprotein‐Casein (1:1);‐Fasern gegenüber den Proteinisolaten wurde erreicht. Ihre Aminosäurezusammensetzung entspricht, von den geringeren Werten für die schwefelhaltigen Aminosäuren abgesehen, den theoretischen Erwartungswerten. Sie sind damit auf Grund ihres höheren Lysingehaltes und ihres höheren Anteils an essentiellen Aminosäuren günstiger als die Proteinisolate zusammengesetzt. Die enzymatische Freisetzbarkeit der Aminosäuren ist nicht insgesamt signifikant schlechter als die bei den Proteinisolaten. Verdaulichkeit und Biologische Wertigkeit entsprechen der von Casein.Keywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Zur Rheologie und Verspinnung alkalischer Lösungen aus Sonnenblumensaatglobulin und CaseinMolecular Nutrition & Food Research, 1976
- Compositional data on sunflower seedJournal of Oil & Fat Industries, 1968
- Determination of TryptophanActa Agriculturae Scandinavica, 1968
- Some Chemical and Biological Properties of a Protein Concentrate from Sunflower Seeds.Acta Chemica Scandinavica, 1968
- Über den Futterwert von Verschiedenen Ölsaatrückständen, Insbesondere Ausländischer HerkunftArchives of Animal Nutrition, 1965
- Untersuchungen über die biologische Wertigkeit von Eiweißfutterstoffen an RattenArchives of Animal Nutrition, 1961
- An Integrated Essential Amino Acid Index for Predicting the Biological Value of ProteinsPublished by Elsevier ,1959
- Automatic Recording Apparatus for Use in Chromatography of Amino AcidsAnalytical Chemistry, 1958
- Über die Verbesserung der Eiweisshydrolyse durch Proteinvorbehandlung mit PerameisensäureCellular and Molecular Life Sciences, 1957
- A study of the chromatographic determination of amino acids in the presence of large amounts of carbohydrateAnalytica Chimica Acta, 1953