Die Oberflächenspannung geschmolzener Metalle und Legierungen. V. Die Oberflächenspannung von Fe-C‐Legierungen, Hg5Tl2NaHg2, ihre zeitliche Veränderung bei Thallium und die Oberflächenspannung von Schlacken
- 23 May 1935
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 223 (1) , 84-90
- https://doi.org/10.1002/zaac.19352230108
Abstract
No abstract availableThis publication has 7 references indexed in Scilit:
- Der Einfluß nichtmetallischer Keime auf die Graphitausbildung im Gußeisen. Vererbungserscheinungen im Gußeisen und deren UrsachenArchiv für das Eisenhüttenwesen, 1934
- Die Oberflächenspannung geschmolzener Metalle und Legierungen. IV. Die zeitliche Veränderung der Oberflächenspannung und die Methode der Tropfenausmessung bei höherer TemperaturZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1933
- Über die röntgenographische Untersuchung schmelzflüssiger Metalle und Legierungen. IZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1933
- Die Oberflächenspannung geschmolzener Metalle und Legierungen Die Oberflächenspannung von Gold, Zink, Gold‐Kupfer‐, Silber‐Kupfer‐ und EisenlegierungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1929
- Die Oberflächenspannung geschmolzener Metalle und Legierungen. II. Die Oberflächenspannung von Zinn, Blei, Antimon, Kupfer, Zinn‐Wismut, Blei‐Wismut, Kupfer‐Antimon, Kupfer‐Zinnlegierungen und GußeisenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1927
- Die Oberflächenspannung geschmolzener Metalle und Legierungen. I. Die Meßmethode des maximalen Blasendruckes und die Oberflächenspannung von Quecksilber und WismutZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1926
- Über die Temperaturabhängigkeit der molekularen freien Oberflächenenergie von Flüssigkeiten im Temperaturbereich von − 80 bis + 1650° CZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1917