Die Unabhängigkeit der diplophyllen Gestalt der Staubblattspreite von ihrer Funktion als Träger der Pollensäcke
- 1 August 1953
- journal article
- abhandlungen
- Published by Springer Nature in Österreichische botanische Zeitschrift
- Vol. 100 (4-5) , 265-269
- https://doi.org/10.1007/bf01805769
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Die ontogenetischen Abänderungen des diplophyllen Grundbaues der StaubblätterÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1953
- Die Bedeutung der diplophyllen Übergangsblätter für den Bau der StaubblätterÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1952
- Die doppelspreitigen Petalen vonRanunculus auricomus undneapolitanusÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1952
- Lassen sich in der Ontogenese der Karpelle und Staubblätter noch Anklänge an ihre phylogenetische Entwicklung aus Telomen feststellen?Österreichische botanische Zeitschrift, 1950
- Der einheitliche Bauplan der Angiospermengynözeen und die Homologie ihrer fertilen AbschnitteÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1949