KOTABGABE VON HOLIDISCH ERNÄHRTEN MYZUS PERSICAE‐LARVEN (APHIDINA, HOMOPTERA) BEI UNTERSCHIEDLICHEN EXPERIMENTALBEDINGUNGEN
- 1 March 1976
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Entomologia Experimentalis et Applicata
- Vol. 19 (1) , 82-95
- https://doi.org/10.1111/j.1570-7458.1976.tb02584.x
Abstract
Nach Erscheinen am Anus der Aphide verliert der Kottropfen sofort an Gewicht und Volumen. Die Volumina der Kottropfen verdoppeln sich von Stadium zu Stadium, Kottropfen vom vierten Larvenstadium (L 4) sind jedoch nur 1.7 mal größer als von L 3. Kottropfenvolumen und Körpergewicht sind korreliert: Die Rectalblase wird somit erst dann geleert, wenn sie gefüllt ist. Alatiforme Morphen haben ein größeres Kotvolumen bei geringerer Kotfrequenz. Die Kotabgabe ist regelmäßig bei konstanten Bedingungen, wird aber erhöht: 1. in der Photophase bei Wechsellicht, 2. mit steigender Temperatur (allerdings nicht bei geringer Luftfeuchte und nur innerhalb eines suboptimalen und optimalen Bereiches) und bei hoher Luftfeuchte, 3. bei abnehmender Besiedlungsdichte, extreme Erhöhung bei Einzelhaltung, 4. bei Herabsetzung des Gesamtaminosäurengehaltes in der Diät.Kotfrequenz und Dauer der Stadien sind reziprok korreliert. Bei stärkerer Belichtung wird in der Photophase mehr, in der Scotophase weniger als bei schwachem Licht gekotet: Die Durchschnittsfrequenzen bei beiden Beleuchtungsanordnungen gleichen sich daher an. Eine Veränderung der Kotfrequenz (nicht des Kotvolumens) erweist sich als ein empfindlicher. Indikator für Einflüsse auf Aphiden.This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Kenntnis der Lachniden, der wichtigsten TannenhonigtauerzeugerZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Erstellung einer Stoffwechselbilanz für beide virginoparen Morphen von Myzus persicae (Sulz.)-Larven im dritten StadiumOecologia, 1975
- Einfluss von ATP in einer holidischen Diät aufMyzus persicae (Sulz.) (Aphidina)Cellular and Molecular Life Sciences, 1974
- ZUR AUSLÖSUNG DER EIABLAGE BEI DER APHIDOPHAGEN GALLMÜCKE APHIDOLETES APHIDIMYZA (DIPTERA: CECIDOMYIIDAE)Entomologia Experimentalis et Applicata, 1974
- Einflu der ern hrung bei junglarven von Myzus persicae (Sulz.) (Aphididae) auf ihre entwicklung zu gefl gelten oder Ungefl geltenOecologia, 1971
- Untersuchungen über bau und funktion des verdauungstraktes von megoura viciae buckt. (Aphidae, Homoptera) unter besonderer berücksichtigung der nahrungsaufnahme und der honigtauabgabeZoomorphology, 1963
- FEEDING AND EXCRETION BY THE PEA APHID, ACYRTHOSIPHON PISUM (HARR.) (HOMOPTERA: APHIDIDAE), REARED ON DIFFERENT VARIETIES OF PEASEntomologia Experimentalis et Applicata, 1959
- Factors Affecting Rate of Honeydew Deposition by Therioaphis maculata (Buck.) and Toxoptera graminum (Rond.)1Journal of Economic Entomology, 1959
- Honeydew excretion in the pea aphid, Acyrthosiphon pisum (Harr.) (Homoptera: Aphididae)Journal of Insect Physiology, 1958
- APHID EXCRETIONProceedings of the Royal Entomological Society of London. Series A, General Entomology, 1951