Die Bildung von Ozon beim Erhitzen schwefelsaurer Persulfatlösungen in Abhängigkeit von der Säurekonzentration und in Gegenwart von Cellulose
- 31 May 1939
- journal article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 153 (4-7) , 91-115
- https://doi.org/10.1002/prac.19391530403
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Die Reaktion von „Oxycellulose”︁ (oxydierter Cellulose) mit Nessler‐ReagensJournal für Praktische Chemie, 1936
- Die Bildung von Ozon und Wasserstoffperoxyd aus Metallperoxydverbindungen, die bei der Oxydation von Metallsalzen und Metalloxyden mit Kaliumpersulfat entstehen. Amorphe und krystallisierte Oxydhydrate und Oxyde (XXV. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1936
- Die Bildung von Ozon bei der Oxydation von Eisen (III)‐hydroxyden und Eisen (III)‐oxyden. Zur Existenz von Eisenperoxydverbindungen. Amorphe und krystallisierte Oxydhydrate und Oxyde (XXIII. Mitteil.; mitbearbeitet von E. Kemnitz, F‐ Wyszyński und J. Sawicki)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Die Bildung von „Oxycellulose”︁ neben Kohlensäure aus CelluloseAngewandte Chemie, 1927
- Studien über die Zersetzung der ÜberschwefelsäureZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1920
- Über die Carosche SäureAngewandte Chemie, 1909
- Synthese und Formel der Caroschen Säure (Monosulfonpersäure)Journal für Praktische Chemie, 1909
- Über die Einwirkung von Ammoniumpersulfatlösungen auf CelluloseJournal für Praktische Chemie, 1908
- CXI.—A study of the reaction between hydrogen peroxide and potassium persulphateJournal of the Chemical Society, Transactions, 1906
- Notiz über die Wirkung von colloïdalem Platin auf Peroxydschwefelsäure und ihre SalzeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1902