Anti-inflammatory effects of 13-cis-retinoic acid

Abstract
Sixteen patients with acne conglobata, acne fulminans, and acne tetrade were treated orally with 13-cis-retinoic acid, 1–2 mg/kg body weight for 12 weeks. A maintenance dose of 0.5 mg/kg in ten cases and the use of no further medication in six other cases for an additional 12 weeks followed. A 40% potassium iodide ointment was used on the upper back under occlusive dressing conditions to induce an inflammatory reaction. Four inflammatory parameters were assessed in all subjects before and during oral treatment: erythema (0–2+), edema (0–2+), papules (numbers), and pustules (numbers). All patients showed excellent improvement. Additionally, the inflammatory reaction in all patch-tests was significantly reduced: erythema from 1.13 to 0.34 (P≤0.01); edema from 1.06 to 0.25 (P≤0.0005); papules from 6.75 to 1.86 (P≤0.01); and pustules from 10.44 to 1.56 (P≤0.0025). We suggest that 13-cis-retinoic acid acts as a strong anti-inflammatory agent in addition to its known function as a sebostaticum. 16 Patienten mit Acne conglobata, Acne fulminans oder Acne tetrade wurden oral für 12 Wochen mit 1–2 mg/kg Körpergewicht 13-cis-Retinsäure behandelt. Danach bekamen 10 Patienten 0,5 mg/kg als Erhaltungsdosis für weitere 12 Wochen, 6 Patienten blieben ohne weitere Behandlung. Vor und während der Therapie wurden bei jedem Patienten 40% ige Kaliumjodidepicutantestungen (standartisiertes Entzündungsmodell) angelegt. Vier Parameter wurden bestimmt: Erythem (0–2+); Ödem (0–2+); Papeln (Zahl) und Pusteln (Zahl). Alle Patienten zeigten ein sehr gutes Behandlungsergebnis. Bei allen Patienten wurde der Grad der Entzündungsreaktion signifikant herabgesetzt: Erythem von 1,13 auf 0,34 (P≤0,01); Ödem von 1,06 auf 0,25 (P≤0,0005); Papeln von 6,75 auf 1,86 (P≤0,01), und Pusteln von 10,44 auf 1,56 (P≤0,0025). Wir nehmen an, daß 13-cis-Retinsäure eine deutliche antiinflammatorische Wirkung besitzt, die zu der bekannten hemmenden Wirkung auf die Talgdrüsen hinzukommt.