Weitere Diacridene und Diacridyliumsalze
- 7 August 1940
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 73 (8) , 909-915
- https://doi.org/10.1002/cber.19400730812
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Die Umsetzung der Phosphoroxychlorid‐Acridone mit Grignard‐VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1940
- Über 3‐Aminophthalsäure‐hydrazidJournal für Praktische Chemie, 1936
- Biacridyl und die sich von ihm ableitenden Radikale und Leuchtsalze, die LuzigenineJournal für Praktische Chemie, 1935
- Die Chemiluminescenz der Dimethyl‐diacridyliumsalzeAngewandte Chemie, 1935
- Zwei isomere ms ‐Tetrahydro‐9.9′‐diacridyle (V. Mitteil. über Acridin), zugleich Erwiderung auf die gleichnamige Arbeit von E. Bergmann und O. Blum‐BergmannBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- Die Bildung von Diacridyl‐Derivaten aus N ‐Methyl‐acridon (IV. Mitteil. über Acridin)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Über die Chemiluminescenz des AminophthalsäurehydrazidsZeitschrift für Physikalische Chemie, 1928
- Forschungen auf dem Gebiete der alkaliorganischen Verbindungen. I. Über Produkte der Addition von Alkalimetal an mehrfache Kohlenstoff‐Kohlenstoff‐BindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1928
- THE REDUCING ACTION OF A MIXTURE OF MAGNESIUM IODIDE (OR BROMIDE) AND MAGNESIUM ON AROMATIC KETONES. PROBABLE FORMATION OF MAGNESIUM SUBIODIDE (OR SUBBROMIDE)Journal of the American Chemical Society, 1927
- Zur Reduktion der Cylaminone II. Über Bi‐acridylEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1909